Baufinanzierungsrechner: So ermitteln Sie Ihren Kreditrahmen
Sind noch 30.000 Euro mehr drin oder lieber 20.000 Euro weniger? Nutzen Sie den Finanzierungsrahmenrechner der OLB, um eine Orientierung zu bekommen, wie teuer Immobilienkauf oder Bauvorhaben werden dürfen. Das bringt Planungssicherheit.
Ein eigenes Unternehmen gründen – diese Schritte gilt es zu beachten
Ein eigenes Unternehmen gründen: Immer mehr Deutsche setzen diesen Traum auch in die Realität um. Alleine für 2020 erfasste das Statistische Bundesamt mehr als eine halbe Million Unternehmens- und Betriebsneugründungen. Die Start-up-Szene wird dadurch immer größer und vielfältiger. Doch bis Jungunternehmer tatsächlich ein eigenes Business aufbauen, sind erst einmal viel Planung und Vorbereitung notwendig. Unsere Gründungs-Checkliste gibt Überblick über die drei wichtigsten Schritte: die Ausarbeitung der richtigen Geschäftsidee, die Erstellung eines ausgeklügelten Businessplans und die Absicherung mithilfe einer passenden Finanzierung.
Das Studium finanzieren: alle Möglichkeiten nutzen
Von Bafög über Stipendien bis zu Studienkrediten und Nebenjobs: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Studierende Ihr Budget aufstocken können. Welche Optionen es im Detail gibt und wie Banken beim Studium unterstützen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber-Artikel.
Haus kaufen: Checkliste mit 4 wichtigen Tipps
Sorgen Sie dafür, dass sich bei Ihrem Traum vom Eigenheim nicht die Vorsilbe Alb- einschleicht. In diesem Beitrag lesen Sie, worauf Sie beim Hauskauf achten müssen, welche Stolperfallen es wie zu umgehen gilt und was Sie in Bezug auf Lage, Zustand oder Baufinanzierung richtig machen können.
Sorgenfrei an der Uni: Nutzen Sie den KfW-Studienkredit
Scheine machen, Prüfungen bestehen, Partys feiern: Ein Studium ist etwas Feines, allerdings auch mit Kosten verbunden: Semesterbeitrag, Krankenversicherung, Miete und ggf. ein Auslandsaufenthalt wollen bezahlt werden. Zum Glück gibt es eine gute Unterstützung – den Studienkredit der KfW.