Finanztipps für Ehepaare: Auch Sparen kann romantisch sein
Sie sind frisch verheiratet und fragen sich nun, wie Sie sich finanziell am besten aufstellen? Hier erfahren Sie, wie Sie als frisch verheiratetes Ehepaar Steuern sparen, das passende Kontomodell finden, Vermögen aufbauen und vieles mehr.
Weltspartag
Münze um Münze hat man eingeworfen, jetzt darf es endlich geschlachtet werden: das Sparschwein. Ein Akt, den wohl jedes Kind liebt und der schon früh zeigt: Sparen kann sich lohnen. Passend dazu findet jedes Jahr Ende Oktober der Weltspartag statt. Was es damit genau auf sich hat? Warum wir lieber das Sparschwein als das „Sparhuhn“ schlachten? Und wie Sie heute am besten Geld anlegen? Hier erfahren Sie es.
Vermögenswirksame Leistungen: Das müssen Sie wissen
Viele kennen den sperrigen Begriff, aber nicht alle wissen, was es mit den vermögenswirksamen Leistungen auf sich hat. Man vermutet sogar, dass etwa die Hälfte der Berechtigten auf sie verzichten, unter anderem, weil sie zu wenig darüber wissen. Das ist bedauerlich, schließlich ist es quasi geschenktes Geld. Hier erfahren Sie, was Sie zum Thema „VL“ wissen müssen.
Kfz-Versicherung: So funktioniert Wechseln reibungslos
Kündigungsfrist, Einsparpotenzial, Schadenfreiheitsklasse: Um sich mit diesen Aspekten nicht auseinandersetzen zu müssen, bleiben viele Autofahrer für immer bei derselben Versicherung. Doch ist das clever? Erfahren Sie im OLB Ratgeber, wann Sie die Kfz-Versicherung wechseln sollten – und wie das am besten funktioniert.
PSD2: Was wird anders durch die neue EU-Richtlinie?
Eine überarbeitete Zahlungsdienste-Richtlinie der EU namens PSD2 ist derzeit in aller Mund und bringt einige Änderungen mit sich - insbesondere, wenn Sie Onlinebanker sind und im Netz einkaufen. Was sich konkret für Sie verändert, erfahren Sie in diesem Ratgeberartikel.
Altersarmut: Frauen häufiger betroffen als Männer
In vielen Bereichen haben Frauen dieselben Chancen und Rechte wie Männer. Es gibt aber Aspekte, da sind Frauen nach wie vor benachteiligt - einer davon ist das Thema Altersarmut. Zum "Tag der Gleichstellung" am 26. August befasst sich der OLB Ratgeber mit diesem wichtigen Thema.
Falschgeld: Wie Sie es erkennen und was im Ernstfall zu tun ist
Ob Sie schon einmal Falschgeld in den Händen hatten? Bei "Blüten" im Wert von 3,4 Millionen Euro, die 2018 im Umlauf waren, ist das nicht auszuschließen. Lesen Sie in diesem Artikel, anhand welcher Sicherheitsmerkmale Sie falsche Scheine und Münzen erkennen.
Ausbildung finanzieren: Das müssen Azubis wissen
Nebenjobs, vermögenswirksame Leistungen, Wohngeld, Bewerbungskosten: Für Auszubildende, die ihr erstes eigenes Geld verdienen, lohnt es sich, das Thema Finanzen einmal genauer zu betrachten. Dieser Ratgeber-Artikel beleuchtet, was genau es zu beachten gilt – von Nebenjobs über vermögenswirksame Leistungen bis hin zu Wohngeld und Bewerbungskosten.
Instant Payment: Die Vorteile der Echtzeit-Überweisung
Die nächste Evolutionsstufe in Sachen Überweisung ist erreicht. Mit der Echtzeit-Überweisung – auch bekannt als Instant Payment – wird Geld in Sekundenschnelle von einem aufs andere Konto transferiert. Was Sie über diesen Service wissen müssen, lesen Sie in diesem Ratgeber-Artikel.
Das Studium finanzieren: alle Möglichkeiten nutzen
Von Bafög über Stipendien bis zu Studienkrediten und Nebenjobs: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Studierende Ihr Budget aufstocken können. Welche Optionen es im Detail gibt und wie Banken beim Studium unterstützen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber-Artikel.
Steuererklärung 2019: Was Sie beachten sollten
Es geht nicht anders: So langsam müssen Sie sich um die Steuererklärung für das vergangene Jahr kümmern. Dabei gibt es wieder einige Neuerungen, die Sie beachten sollten. Die gute Nachricht vorab: Ihnen bleibt wohl mehr Netto vom Brutto.
Gute Reise: Wie Sie im Ausland am besten bezahlen
Wer verreisen will, sollte sich vorher Gedanken machen, wie er an seinem Zielort zahlen kann. Dabei kommt es auch darauf an, ob Sie innerhalb oder außerhalb Europas urlauben. In diesem Ratgeber-Artikel finden Sie alles, was Sie zum Zahlen im Ausland wissen sollten.
Vorsicht, Zwilling: In diesen Ländern müssen Sie beim Geld aufpassen
Im Urlaub oder auf Geschäftsreise zahlt man meist in der Währung des Ziellands. Außerhalb Europas gibt es einige Staaten, deren Geld dem Euro zum Verwechseln ähnlich sieht – aber einen anderen Wert hat. Hier erfahren Sie, wo Sie besonders achtsam sein sollten.
Mit Fondssparen ins Wertpapiergeschäft einsteigen
Cost-Average-Effekt, Zinseszinseffekt, breite Anlagenstreuung: Fondssparen kann gerade für unerfahrene Anleger ein idealer Einstieg ins Wertpapiergeschäft sein. Lesen Sie im OLB Ratgeber im Detail, welche Vorteile und Risiken mit diesem Sparmodell einhergehen.
Frühjahrsputz bei den Finanzen: Ordnung halten, Geld sparen
Fenster putzen, Teppiche ausklopfen, Schrank ausmisten: So ein Frühjahrsputz lohnt sich! Was nicht nur fürs Haus gilt, sondern auch für Ihre Finanzen: Bringen Sie jetzt Ordnung in Ihre Ordner und checken Sie durch, ob Konten, Versicherungen, Geldanlagen noch zu Ihrer Lebenssituation passen.
Teurer Jahresbeginn: So bereiten Sie sich perfekt vor
Sie kennen das vermutlich auch: Jedes Jahr Anfang Januar ist auf dem Konto plötzlich deutlich weniger Geld als gewohnt. Denn dann sind viele jährliche Zahlungen auf einmal fällig. Im OLB-Ratgeber finden Sie Tipps, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten.
Gehaltsabrechnung: Das wird anders im Jahr 2019
Zum 1. Januar 2019 gibt es auf Ihrem Gehaltszettel einige Änderungen: Von den Beiträgen zu Sozialversicherungen über neue Freibeträge bis hin zum Mindestlohn hat der Gesetzgeber Neuerungen beschlossen. Der OLB-Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick.
Für den Notfall: alle wichtigen Unterlagen in einem Ordner
Sie wissen, welche Information Sie in welchem Ordner finden und wen Sie bei welchem Anliegen ansprechen müssen. – Was aber, wenn Sie plötzlich ausfallen? Dann ist es gut, wenn Sie einen Notfallordner angelegt haben. Was dort hineingehört und wie er Ihren Vertrauten im Fall der Fälle hilft, lesen Sie hier.
Immobilienkauf: Was spricht fürs Haus, was für die Wohnung?
Möchten Sie die große Freiheit im eigenen Haus haben oder urban dort wohnen, wo das Leben pulsiert? Die Entscheidung, welche eigenen vier Wände man kaufen soll, ist manchmal gar nicht so einfach. Haus oder Wohnung? – In diesem Artikel stellen wir Ihnen Vor- und Nachteile vor, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
OLB-Experte im Interview: Baufinanzierung per Grundschuld
Sie möchten ein Haus bauen? Dann ist ein Grundschulddarlehen eine gute Finanzierungsmöglichkeit. Die wichtigsten Informationen zu Kosten, Laufzeit und Ablauf erfahren Sie im OLB-Ratgeber von unserem Experten Arne Beitelmann.