Leasing: clever investieren und Liquidität schonen
Nutzen Sie als Unternehmer alle Gestaltungsmöglichkeiten, die Ihnen Leasing bietet. Mit einer Leasingvariante schaffen Sie bereits zum Zeitpunkt der Investition die Grundlage dafür, Ihre Betriebsausstattung stets auf dem neuesten Stand zu halten – und schonen gleichzeitig das Eigenkapital Ihres Unternehmens.
Vielfältige Vorteile durch Leasing
Ob Bau-, Metall- oder Kunststoffunternehmen, Spedition oder Möbelindustrie: Leasing ermöglicht gerade Unternehmen aus anlageintensiven Branchen, sich finanziellen Handlungsspielraum zu erschließen bzw. zu bewahren. Für welches Leasing-Modell (Mietkauf bzw. Voll- oder Teilamortisation) Sie sich entscheiden – die Vorteile sind groß:
- Schonung: Indem Sie leasen statt kaufen, bewahren Sie sich Ihre Liquidität und erschließen sich trotzdem finanziellen Handlungsspielraum.
- Sicherheit: Sie können Kosten exakt kalkulieren, vermeiden Zinsrisiken und erhalten eine marktgerechte Risikoeinschätzung.
- Verbesserung: Mit Leasing können Sie zum Beispiel Ihre Betriebsausstattung und Ihr Bonitäts-Ratings optimieren und sich so einen Wettbewerbsvorteile verschaffen.
- Flexibilität: Eine nutzungs- und saisonabhängige Ratenzahlung ist möglich. Der erforderliche Versicherungsschutz wird individuell auf Ihr Leasingmodell abgestimmt.
- Klimaneutral: Jetzt neu – nutzen Sie die Möglichkeit, klimaneutral zu leasen. Fragen Sie dazu einfach Ihren Berater.
In nur drei Schritten vom Plan zur Investition
Diese Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf Leasing
Neben klassischen Kreditfinanzierungen ist Leasing für bestimmte Investitionsprojekte ein passendes Finanzierungsinstrument, um die Eigenkapitalquote zu schonen und neue Finanzierungsquellen nutzen zu können

Stefan Niemeyer, Geschäftsführer MIAVIT GmbH, über die Zusammenarbeit mit der OLB im Bereich Leasing