Privatkunden Finanzieren Für Ihre Traumimmobilie Bauen

Jetzt Ihr Bauvorhaben mit der OLB finanzieren

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der OLB Bank und verlassen sich von Beginn an auf einen leistungsstarken und kompetenten Partner für das Bauvorhaben Ihrer Traumimmobilie. Zudem erhalten Sie von uns eine Bestpreisgarantie*.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Planungssicherheit durch eine Zinsbindung von bis zu 30 Jahren
  • Flexibilität durch Sondertilgungsmöglichkeiten
  • Individuelle Finanzierungsmodelle nach Ihren Wünschen

So läuft die Baufinanzierung ab: 

  • 1

    Termin vereinbaren

    Vereinbaren Sie direkt online einen Termin zu der Zeit, die Ihnen am besten passt. Wir rufen Sie zurück.  

  • 2

    Beratungsgespräch

    Im persönlichen Gespräch klären unsere Experten all Ihre Fragen und erstellen mit Ihnen ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept. 

  • 3

    Schnelle Kreditprüfung und Auszahlung

    Sobald alle Unterlagen vorliegen und die Kreditprüfung abgeschlossen ist, können Sie mit dem Bau beginnen.

Jetzt Termin vereinbaren

Unsere Baufinanzierungsrechner: 

Meist ist der Kauf eines Eigenheims die größte Investition im Leben, dementsprechend gut will sie durchdacht sein.

Hier können Sie sich eine erste Orientierung verschaffen: Einfach Kerndaten eingeben – die Baufinanzierungsrechner der OLB zeigen Ihnen dann, wie hoch Ihre monatliche Rate ist oder wie lange es bis zur kompletten Tilgung dauert. 

Los geht´s:

Ihr Darlehen: Erste Orientierung mit dem Baufinanzierungsrechner

Die Fragen, die jedem Häuslebauer bei seinem Vorhaben als erstes in den Sinn kommen, haben Sie sich bestimmt auch schon gestellt:

  • Welche Finanzierung passt zu meiner Situation?
  • Wie lange soll das Darlehen getilgt werden?
  • Wie hoch ist die monatliche Rate?

Unser detaillierter Baufinanzierungsrechner hilft Ihnen dabei, eine Antwort auf diese Fragen zu finden. Nutzen Sie ihn als erste Orientierung auf dem Weg zu Ihrer Traumimmobilie und damit als fundierte Grundlage für das persönliche Gespräch mit Ihrem Finanzierungsberater. 

Jetzt Rechner nutzen

Schnell und einfach Ihren persönlichen Kreditbetrag ermitteln: 

Kaufen statt mieten?

Auf Dauer kann die Miete einer Wohnung oder eines Hauses deutlich teurer als die Finanzierung eines Eigenheims sein. Vor allem in der heutigen Zeit, in der die Zinssätze für ein Darlehen niedrig sind. Daher lohnt es sich auszurechnen, wie viel Miete Sie in den nächsten Jahren zahlen würden, wenn Sie weiterhin in Ihrem Mietobjekt wohnen. Denn stellen Sie sich mal vor: Wenn Sie statt monatlicher Mietzahlungen den gleichen Betrag als Rate in Ihre Traumimmobilie investieren, profitieren Sie gleich doppelt. Einerseits können Sie sich schon ab dem ersten Stein über ihre eigenen vier Wände freuen, andererseits wissen Sie bei einer langen Zinsbindung auch genau, was monatlich auf Sie zukommt - Mieterhöhungen oder Modernisierungsumlagen gehören damit der Vergangenheit an. 

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)  

Mit Wirkung vom 28.07.2022 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zusammen mit der KfW und dem BAFA die "BEG" grundlegend neu ausgerichtet und zwar wie folgt:

  • Der Förderschwerpunkt liegt zukünftig auf der Sanierung von Bestandsgebäuden. 
  • Eine Zuschusslösung wird es nur noch für BEG Einzelmaßnahmen (462) geben und zwar ausschließlich über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Zuschussvarianten für Wohngebäude (461) entfällt.
  • Einzelmaßnahmen im Bereich Sanierung können nicht mehr als Darlehen mit Tilgungszuschuss gefördert werden, d. h. die Programmvariante "262" wird gestrichen. Im Gegensatz dazu wird die Förderung von energieeffizienten Neubauten und Sanierungen zum Effizienzhaus fortan nur noch in Form eines Darlehns mit Tilgungszuschuss möglich sein.
  • Die Förderhöchstbeträge werden abgesenkt
  • Die einmaligen Tilgungszuschüsse und die Zuschüsse für Einzelmaßnahmen (letztere erst ab 15.08.2022) fallen zukünftig deutlich niedriger aus. Der Förderanreiz soll stärker durch nachhaltig attraktive Zinssätze gesetzt werden.
  • Mit fossilem Gas betriebene Wärmeerzeuger (z.B. Gas-Brennwertkessel, gasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, Gasstrahler, Gas-Warmlufterzeuger) sowie die zugehörigen Umfeldmaßnahmen (z.B. deren Einbau und Anschluss sowie Abgassysteme und Schornsteine) sind nicht mehr förderfähig.
  • Im Bereich Sanierung Effizienzhaus wird es ab 22.09.2022 einen Bonus-Standard "Worst-Performing Building" geben.

Unsere Experten beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation – kommen Sie auf uns zu.  

Auf dieser Seite der KfW können Sie sich regelmäßig über aktuelle Änderungen zu dem Thema informieren: Bundesförderung für effiziente Gebäude

Weitere Infos zum Thema Hausbau? Lesen Sie im OLB Ratgeber.

Infos zum Thema Hausbau lesen Sie im OLB Ratgeber

Nebenkosten beim Hausbau: 
Der Grundstückserwerb

Zum Ratgeber-Artikel

Infos zum Thema Hausbau lesen Sie im OLB Ratgeber

Nebenkosten beim Hausbau: 
Die Bauvorbereitung

Zum Ratgeber-Artikel

Infos zum Thema Hausbau lesen Sie im OLB Ratgeber

Nebenkosten beim Hausbau:
Die Bauphase

Zum Ratgeber-Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Immobilie kaufen

Sie haben schon ein Objekt im Blick? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Kauf.

Mehr zum Immobilienkauf

Immobilie absichern

Sie möchten Ihr Traumobjekt schützen? Absicherungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Mehr über Absicherung erfahren

Immobilie finden

Bei uns finden Sie die Immobilie, die zu Ihnen passt. Werfen Sie einen Blick in unser Angebot.

Zur Immobiliensuche
*Die Bestpreisgarantie gilt für ein Annuitätendarlehen mit festem Sollzinssatz. Ausgenommen sind Förderdarlehen und vermittelte Darlehen. Für die Inanspruchnahme muss uns ein gültiges Europäisches Standardisiertes Merkblatt eines anderen deutschen Kreditinstituts, aus dem sich der niedrigere Effektivzins ergibt, und das Bestpreisgarantie Zertifikat innerhalb von vier Wochen nach Kreditabschluss vorgelegt werden. Sollte das Finanzierungsvorhaben aus mehreren Darlehen bestehen, müssen alle Darlehen jeweils einen niedrigeren effektiven Jahreszins aufweisen. Folgende Angaben müssen identisch sein: Kreditnehmer, Tilgungsvereinbarung, Kreditbetrag, Laufzeit, Zinsbindungsfrist, zu stellende Sicherheiten. Der Kreditvertrag wird mit dem reduzierten effektiven Jahreszins unter Beibehaltung der zuvor vereinbarten Laufzeit neu zwischen allen ursprünglichen Vertragsparteien abgeschlossen. Der neue Zinssatz gilt ab Abschluss des angepassten Darlehensvertrages.