Service FAQ Onlinebanking OLB Banking APP

Antworten auf Ihre Fragen zu der OLB-App

Sie benötigen Informationen zu der OLB-App? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Sie haben bei der Einrichtung der App ein zweites Passwort vergeben, um beispielsweise Überweisungen freizugeben. Dieses wurde in der alten Version unserer App als Schlüsseldatei-PIN bezeichnet. In der aktuellen Version wird es Passphrase genannt.

Nachdem Sie den INI-Brief erstellt haben, muss dieser durch die Filiale freigeschaltet werden. In diesem Zeitraum wird der obige Hinweis in der App angezeigt. Ist die Freischaltung bereits erfolgt, müssen Sie den Bankkontakt in der App mit einer Wischgeste nach unten synchronisieren. Alternativ kann die App als Hintergrundprozess beendet werden. Dann startet die Synchronisierung beim erneuten Login automatisch.

In diesem Fall muss eine Anpassung auf dem Bankrechner erfolgen - kontaktieren Sie hierzu bitte die kostenfreie Hotline. Danach ist eine manuelle Synchronisierung Ihres Bankkontaktes in Ihrer OLB App erforderlich. 
Klicken Sie dazu in Ihrer App im Finanzstatus oben rechts auf das Symbol neben der Bankleitzahl und in der folgenden Maske ebenfalls oben rechts auf das Synchronisierungssymbol. Die Synchronisierung war erfolgreich, wenn sich das Datum auf den Zeitpunkt der aktuellen Synchronierierung aktualisiert.

Bitte warten Sie einen Moment, bis die App sich aktualisiert hat. Sie erkennen den Fortschirtt am am orangefarbenen Balken. Erst wenn dieser durchgelaufen ist, dürfen Sie die App wieder benutzen .

Dieser Hinweis ist leider nicht eindeutig. Vermutlich konnten Sie keine Verbindung zum Bankrechner herstellen. Bitte probieren Sie einen Wechsel vom Wlan zur mobilen Datenverbindung und umgekehrt.

Von diesem Fehler sind ausschließlich Tablet Nutzer betroffen. Er erscheint unabhängig von der Androidversion und dem Alter des Tablets. Bitte schauen Sie regelmäßig in den Playstore, da die Kompatibiliätsliste für Androidgeräte laufend erweitert wird.

In der neuen App Version ist eine Neu-Initialisierung über den Button „Passwort vergessen?” auf der Anmeldemaske möglich. Ältere App-Versionen werden durch dreimal falsche Passworteingabe (in der Anmeldemaske) zurückgesetzt. Danach ist eine Neu-Initialisierung möglich.

Entweder wurde die Schlüsseldatei–PIN nicht vergeben oder der Initialisierungsprozess wurde unterbrochen. In diesem Fall wird die App zurückgesetzt und neu initialisiert.
Es folgt der obige Hinweis. Nach dem Versenden des INI-Briefes müssen Sie mit der Einrichtung der App fortsetzen.

 

Leider hilft in diesem Fall nur eine neue Initialisierung. Bitte führen Sie den Prozess erneut durch.

Leider wurde die Verbindung zum Bankrechner unterbrochen. Bitte wiederholen Sie den Vorgang erneut oder wechseln zwischen WLAN und dem mobilen Netz bzw. umgekehrt.

In der neuen App Version ist eine Neu-Initialisierung über den Button „Passwort vergessen?” auf der Anmeldemaske möglich. Ältere App-Versionen werden durch dreimal falsche Passworteingabe (in der Anmeldemaske) zurückgesetzt. Danach ist eine Neu-Initialisierung möglich.

Als Android Nutzer (Google) sollte Ihr Betriebssystem mind. die Version 7.1 oder höher haben. Als iOS Nutzer (Apple) die iOS Version 14.0 oder höher.

Fragen & Antworten zur Funktion OLB Cash


Zusammen mit barzahlen.de bietet die OLB Kunden ein neues App Feature an: OLB Cash. Über den barzahlen-Service können OLB Kunden Bargeld in mehr als 12.000 Shops in Deutschland (z.B. DM Drogeriemärkte) ein- und auszahlen. Dieser Service ist deutschlandweit nutzbar.

Für die Nutzung von OLB Cash müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • OLB-Banking-App mit HBCI-Signatur
  • Eigenes OLB-Girokonto als Kontoinhaber bzw. Mitkontoinhaber
  • Inlands-Zahlungsverkehrsrecht in der App
  • Mindestalter 18 Jahre
In der OLB Banking App. Für Android- Nutzer: Sie finden im Burger-Menü alle Navigationspunkte. An oberster Stelle des mittleren Abschnitts finden Sie den Eintrag ‚OLB Cash‘. Für iOS-Nutzer: Über die Hauptnavigation im unteren Fensterbereich finden Sie weitere Navigationspunkte („Mehr“). In der geöffneten Menüansicht steht an oberster Stelle der Eintrag „OLB Cash“. Klicken Sie darauf, um den Service zu nutzen.

Bei Auszahlungen können Sie im Bereich von 50€ bis maximal 300 € frei wählen - pro Tag können insgesamt max. 300 € abgehoben werden.

Einzahlungen sind bis zu 999,99 € möglich. Pro Tag können insgesamt max. 999,99 € eingezahlt werden.

OLB Cash wird ab der Version 3.4.9 unterstützt. Diese Version ist bereits vor mehreren Wochen komplett ausgerollt und wurde bereits für eine interne Pilotierung genutzt.

Empfehlenswert ist ein Update auf die Version 3.4.11, die bereits weitgehend ausgerollt ist. Falls Sie eine veraltete App nutzen, bitten wir Sie diese zu aktualisieren.

Wenn Sie auf OLB Cash in Ihrer OLB Banking App klicken, kommen Sie zur Auswahl ‚Bargeld auszahlen lassen‘ und Bargeld einzahlen‘. Darunter befindet sich die Möglichkeit Partnerfilialen in der Nähe zu suchen. Klicken Sie auf ‚Karte anzeigen‘. Darauf können Sie sehen, welche Geschäfte zu unseren Partnerfilialen zählen und wo eine Nutzung von OLB Cash möglich. Sie vergrößern bzw. verkleinern Ihren Radius, indem Sie ein oder auszoomen.
Der Auszahl-Barcode ist 30 Minuten gültig. Wird er innerhalb dieser Frist nicht genutzt, wird er ungültig und der dem Konto belastete Betrag wird automatisch gutgeschrieben.
Nur zum Zeitpunkt der Barcode-Erzeugung muss die App über eine Internetverbindung verfügen. Die Einlösung des Barcodes kann ohne Internetverbindung erfolgen.

Alle Bargeld-Ein-/Auszahlungen sind im unteren Bereich von OLB Cash aufgelistet. Dort können alle offenen, eingelöste und abgelaufene Zahlungen jederzeit eingesehen werden.

Darüber hinaus sind OLB Cash-Transaktionen in sämtlichen Onlinebanking-Systemen, Kontoauszügen usw. leicht am Buchungstext "OLB Cash" erkennbar.

Die Nutzung von OLB Cash ist nur mit der OLB-Banking-App möglich. Per "EasySetup" lässt sich die OLB-Banking-App in weniger als 3 Minuten aktivieren.

Fragen & Antworten zur Funktion Fotoüberweisung


Mit der Funktion Fotoüberweisung können Sie Rechnungen und Überweisungsträger mit dem Smartphone abfotografieren. Alle zahlungsrelevanten Daten werden automatisch erkannt und direkt in den Überweisungsträger der OLB Banking App übertragen.   
Öffnen Sie in der OLB Banking App die Überweisungsmaske über den Punkt "Auftrag" bzw. den Stift unten rechts. Klicken Sie anschließend auf das Kamera-Symbol oben, damit die App in den Kamera-Modus wechselt. Jetzt müssen Sie nur noch die Rechnung oder den Überweisungsträger abfotografieren oder Sie nutzen den Upload-Button und laden Ihre Rechnung hoch. Überprüfen Sie Ihre Daten und korrigieren Sie diese bei Bedarf. Bestätigen Sie den Auftrag, um die Überweisung durchzuführen.
Die Funktion der Fotoüberweisung entlastet Sie in dem mühsamen Abtippen, da alle zahlungsrelevanten Daten Ihrer Rechnung automatisch in den Überweisungsträger übernommen werden. Somit gibt es keine Zahlendreher oder Tippfehler mehr.
Achten Sie darauf, das Rechnungsdokument oder den vorausgefüllten Überweisungsträger auf einen gut ausgeleuchteten Untergrund zu legen und die Kamera möglichst waagerecht über das Dokument zu halten.
Sie finden die Funktion, sobald Sie auf das Kamera-Symbol oben rechts klicken. Mit einem Klick auf das Symbol werden Ihnen zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen: Rechnung fotografieren oder hochladen.
Die Nutzung der Fotoüberweisung ist kostenfrei.
Ja, damit eine Überweisung getätigt werden kann, muss eine Internetverbindung zur Verfügung stehen.

Kontakt

Oldenburgische Landesbank AG Postfach 4010 26030 Oldenburg

Fragen zur OLB Banking App & zu HBCI

Für Fragen zur OLB Banking App & oder zum HBCI-Verfahren

(USB-Stick oder Chipkarte)

0441 - 221 2210

Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr