Die OLB Unternehmen Die Bank Engagement Projektförderung

Die Projektförderung der OLB-Stiftung

Die OLB-Stiftung ist Trägerin des OLB Glückssparens, dem Gewinn-Sparmodell der OLB. Die Reinerträge dieser Lotterie werden vorrangig für innovative und gemeinnützige Projekte im Bereich Jugend, Kultur, Umwelt, Sport, Soziales, Bildung und Heimat- und Denkmalpflege eingesetzt. Als herausragende Förderprojekte sind hierbei das Internationale Filmfest Oldenburg, der Park der Gärten in Bad Zwischenahn, Ausstellungen in der Kunsthalle Emden sowie das Kindermusikfestival on Tour zu nennen.

Mit den Erträgen aus dem eigenen Vermögen finanziert die OLB-Stiftung eigeninitiierte Projekte. Dazu gehören unter anderem der OLB-Wissenschaftspreis und der OLB Preis für Architektur und Ingenieurbau.

150 Tausend gute Gründe für die Umwelt

Mit dem gesellschaftlich relevanten Thema Umweltschutz geht die OLB-Stiftung als Schwerpunkt das Jahr 2023 an:  Zum Schutz der Umwelt unterstützen wir aus den Reinerträgen des OLB Glückssparens 150 Projekte im Nordwesten Deutschlands mit insgesamt 150.000 Euro. Bewerben Sie sich bis zum 28. April 2023 für eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro.

In folgenden Kategorien werden Projekte gefördert:

  • Klimaschutz
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Nachhaltige Nutzung und Schutz der Wasser- und Meeresressourcen
  • Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
  • Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
  • Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und Ökosysteme
OLB-Stiftung 150 Tausend gute Gründe für die Umwelt

Reichen Sie folgende Unterlagen in einem pdf-Dokument (max. 5 MB) als Online-Antrag ein: 

  1. das ausgefüllte Antragsformular
  2. sofern erforderlich individuelle Anlagen zum Projekt (z. B. Fotos)
  3. senden Sie Ihren Antrag per E-Mail mit dem Betreff „Umweltprojekt“ an stiftung@olb.de

Einsendeschluss: Freitag, 28. April 2023

Die Entscheidung über alle Anträge wird erst nach Bewerbungsschluss erfolgen und alle Antragsteller werden entsprechend informiert.

 

Hier nochmal alles Wichtige auf einen Blick:

  • Einsendeschluss ist Freitag, der 28. April 2023
  • Es werden nur Anträge per E-Mail berücksichtigt
  • Antragsberechtigt sind alle auf den gemeinnützigen Zweck ausgerichteten Projekte im Nordwesten
  • Die Projekte dürfen noch nicht gestartet sein und müssen im Jahr 2023 beginnen
  • Bei der Auswahl achtet die OLB-Stiftung neben der Förderung im gesamten Nordwesten insbesondere auf die Qualität und Nachhaltigkeit der Projekte
  • Die Entscheidung über eine Förderung wird erst nach Bewerbungsschluss erfolgen
  • Alle Antragsteller werden nach Auswahl der Projekte informiert

Sie möchten der OLB-Stiftung ein Projekt mit einem anderem Themenschwerpunkt zur Förderung vorstellen?

Wir fördern ausschließlich Vorhaben, deren Wirken auf Gemeinnützigkeit ausgerichtet ist und die im Nordwesten Deutschlands durchgeführt werden. Damit wir Ihr Projekt bzw. Ihr Vorhaben auf eine mögliche Förderung prüfen können, benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:

Voraussetzung für die Bewilligung einer möglichen Förderung aus den Reinerträgen des OLB Glückssparens ist die formgerechte und rechtzeitige Antragstellung. Bitte verwenden Sie dazu in jedem Fall unseren Förderantrag. Sie können das Formular als PDF-Dokument herunterladen, direkt am Bildschirm ausfüllen und uns unterschrieben zurücksenden. Die Projektbeschreibung und den Kostenfinanzierungsplan können Sie formlos beifügen. Die Antragstellung sollte möglichst drei Monate vor Projektbeginn erfolgen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an uns. Ihre vollständig ausgefüllten Unterlagen reichen Sie bitte direkt bei uns ein – gerne auch per E-Mail an stiftung@olb.de

Das aktuelle Logo für Förderprojekte der OLB-Stiftung können Sie hier herunterladen:

OLB Stiftung

Kontakt

Ihre Fragen beantwortet:

Kathrin Meyer

Telefon
0441 - 221 1234
Faxnummer
0441 - 221 2425
E-Mail
stiftung@olb.de

OLB-Stiftung
c/o Oldenburgische Landesbank AG
Stau 15/17
26122 Oldenburg