Neuer OLB-Nachwuchs startet in spannende Zukunft
- Oldenburg | 05. September 2025
Zusammenfassung
- Start am 1. September 2025 für 32 Auszubildende und dual Studierende
- Zentrale Einführungswoche in Oldenburg mit Beteiligung des Vorstands
Die OLB freut sich über 32 neue, talentierte und hochmotivierte Nachwuchskräfte, die am Montag, 1. September 2025, in ihre spannende Zukunft gestartet sind. Die Nachwuchskräfte unterteilen sich in 18 Auszubildende zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann, zwölf dual Studierende im Bereich Bank- und Versicherungsmanagement und zwei dual Studierende im Bereich Wirtschaftsinformatik. Mit einer zentralen Einführungswoche in Oldenburg hat die OLB die neuen Auszubildenden und dual Studierenden willkommen geheißen.
Die Onboarding-Tage standen im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens und erster organisatorischer Themen wie der Vorstellung des Ausbildungsplans und der digitalen Trainings- und Weiterbildungsangebote der Bank. OLB-Finanzvorstand Dr. Rainer Polster begleitete eine Austauschrunde, erläuterte die strategische Ausrichtung der Bank und beantwortete einige Fragen der Nachwuchskräfte. "Die OLB steht für kontinuierliche Nachwuchsförderung, nachhaltiges Banking und Zukunftsfähigkeit", sagte Dr. Rainer Polster an die Runde gerichtet, "ihr bringt das alles zusammen: Denn ihr seid ein wichtiger Teil der Zukunft der Bank. Wir freuen uns, euch bei uns zu haben."
Im weiteren Verlauf der Woche absolvierten die Bankauszubildenden und dual Studierenden die ersten Seminare und Lernstraßen der Frankfurt School Ausbildungsakademie. Mit der renommierten privaten Hochschule kooperiert die OLB seit drei Jahren auch hinsichtlich der anspruchsvollen Ausbildung. Die sogenannten Patentage schließen sich ab Beginn der kommenden Woche an: Hierbei begleiten ältere Auszubildende den neuen Ausbildungsjahrgang durch die neuen Einsatzgebiete, danach geht es für die Nachwuchskräfte fließend in den regulären Tagesablauf über.
"Es ist immer wieder ein schöner und besonderer Moment, die neuen Auszubildenden aufzunehmen. Mit der Zeit bauen sie ihre Kompetenzen aus, sie bilden ihre Persönlichkeit weiter und werden so in Zukunft für unsere Kundinnen und Kunden zu versierten und vertrauten Experten in Finanzfragen. Wir werden die jungen Frauen und Männer auf ihrem Weg dahin in unseren Filialen intensiv begleiten", sagt Frank Glaubitz, Leiter des OLB-Filialvertriebs.
Die Karrierechancen für die Nachwuchskräfte sind exzellent, insbesondere da die Auszubildenden der OLB regelmäßig zu den Jahrgangsbesten bei den Abschlussprüfungen der Industrie- und Handelskammern zählen. Inklusive des neuen Jahrgangs befinden sich bei der OLB gegenwärtig 82 junge Frauen und Männer in der Ausbildung oder im dualen Studium.
Über die OLB
Die OLB ist eine breit aufgestellte Universalbank mit bundesweiter Präsenz und mit mehr als 150 Jahren Erfahrung in der Kernregion Nordwestdeutschland. Unter den Marken OLB und Bankhaus Neelmeyer berät die Bank ihre rund 1 Million Kunden in den Segmenten Private & Business Customers und Corporate & Diversified Lending persönlich und über digitale Kanäle. Die OLB weist eine Bilanzsumme von mehr als 30 Milliarden Euro auf und gilt damit als signifikantes Finanzinstitut in Europa.
Besuchen Sie uns auch unter www.olb.de und www.neelmeyer.de sowie auf Facebook, Instagram und YouTube.