Smarte Leistungen, faire Gebühren: OLB modifiziert Kontomodelle
- Oldenburg | 06. August 2025
Zusammenfassung
- Mehr Übersichtlichkeit und Klarheit durch differenzierte Angebote
- Tagesgeldkonto, Unterkonto und Cashback als neue Inklusivleistungen
- Kontoführungsgebühren bleiben stabil – digitales Konto gebührenfrei möglich
Die OLB setzt ihre dynamische Entwicklung zu einer digitalen Bank mit starker persönlicher Note konsequent fort. Nach dem neuen Markenauftritt und dem innovativen Filialkonzept modifiziert die Bank jetzt auch ihre Girokontomodelle. Mit dem Zuschnitt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden steht vor allem im Fokus, die Kontomodelle differenzierter und verständlicher zu gestalten. Die ab sofort verfügbaren Varianten richten sich jeweils an Kunden, die digitalaffin sind und ihre Bankgeschäfte selbst in die Hand nehmen, an Kunden mit regelmäßigem Beratungsbedarf und dem Wunsch nach persönlichen Kontakten sowie an Kunden, die höchste Ansprüche an die Beratung und enthaltene Services haben.
„Für unsere Kundinnen und Kunden wie für die gesamte Bank ist die smarte Weiterentwicklung der Kontomodelle ein wichtiger Schritt in die Zukunft“, sagt Sinan Ilkgün, OLB Head of Product Management and Digital Banking, „unser Ziel ist es, ein Banking-Angebot zu gestalten, das zum individuellen Alltag unserer Kundinnen und Kunden passt.“ Für jede und jeden gibt es bei der OLB ein geeignetes Kontomodell mit je nach Bedarf wenigen bis vielen Inklusivleistungen. Als Standard sind in jedem Kontomodell (mindestens) eine ec Karte (= Debit Mastercard), die Nutzungsmöglichkeit von Apple Pay und Google Pay, eine unbegrenzte Anzahl an Bargeldabhebungen im Handel, alle beleglosen Buchungen sowie ein Tagesgeldkonto enthalten.
Ohne Kontoführungsgebühren bietet die OLB das Girokonto smartDigital an – Voraussetzung für die Befreiung von der Grundgebühr ist ein durchschnittliches Monatsguthaben von mindestens 1.000 Euro (anderenfalls kostet dieses Kontomodell 5,00 Euro im Monat). Dieses Konto für mobile User steht für 100% online self-service. Zwei Bargeldabhebungen am Automaten pro Monat sowie Beratung und Support über die Digitale Filiale sind hier inklusive.
Für qualitätsbewusste Kundinnen und Kunden, die Wert auf persönliche Beratung insbesondere in einer Filiale legen, eignet sich das Girokonto smartDialog. Dessen Kontoführungsgebühr beläuft sich auf monatlich 7,50 Euro. Fünf Bargeldabhebungen und zwei -einzahlungen am Automaten sowie fünf beleghafte Buchungen pro Monat sind hier erweiternd inklusive. Außerdem ist ein smartPocket inkludiert, das heißt, ein Unterkonto, das separat zum Beispiel zum Ansparen, als Miet- oder Haushaltskonto oder für Onlinezahlungen genutzt werden kann. Eine Standard-Kreditkarte mit 1% Cashback gibt es ebenfalls gratis hinzu.
Als smartDialog Young steht dieses Kontomodell jungen Menschen bis zu einem Alter von 25 Jahren ohne Kontoführungsgebühren zur Verfügung. Bei minderjährigen Kundinnen und Kunden ist anstelle der Standard- eine Prepaid-Kreditkarte enthalten.
Das Girokonto smartPremium ist für 14,90 Euro pro Monat der Alleskönner mit umfassendem Ab- und Versicherungsschutz. Dank zweier Debit Mastercards, drei smartPocket-Unterkonten und zwei inkludierten Kreditkarten Gold mit 2% Cashback ist dieses Modell das ideale Gemeinschaftskonto. Sämtliche Abhebungen, Einzahlungen und Buchungen sind ebenso beinhaltet wie ein umfangreiches Reiseversicherungspaket sowie eine Handy- und Laptopversicherung.
Eine detaillierte Übersicht der einzelnen Kontomodelle mit allen Leistungen und Konditionen ist bei Bedarf hier zu finden: www.olb.de/kontenvergleich.
Gegenüber den Vorgängermodellen neu sind das enthaltene Tagesgeldkonto, die Unterkonten sowie die integrierte Kreditkarte (smartDialog) und die Möglichkeiten zum Cashback (bei smartDialog bis zu 120 Euro pro Jahr, bei smartPremium je Person bis zu 240 Euro im Jahr). Die Kontoführungsgebühren sind vergleichbar mit denen der Vorgängermodelle: Das Online-Girokonto war gebührenfrei bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 750 Euro, das Modell Girokonto M kostete 6,50 Euro, das Girokonto L 12,90 Euro und das Girokonto XL 18,90 Euro pro Monat.
Neukundinnen und -kunden aus dem gesamten Bundegebiet können das für sie passende Konto bereits seit Juli 2025 abschließen. Alle Bestandskunden mit Onlinekonten informiert die OLB ab sofort über ihre Customer-Inbox, alle nicht digitalen Kunden ab 2026 per Post über die neuen Kontomodelle. Für den Wechsel in eines der modifizierten Modelle ist die Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich.
Über die OLB
Die OLB ist eine breit aufgestellte Universalbank mit bundesweiter Präsenz und mit mehr als 150 Jahren Erfahrung in der Kernregion Nordwestdeutschland. Unter den Marken OLB und Bankhaus Neelmeyer berät die Bank ihre rund 1 Million Kunden in den Segmenten Private & Business Customers und Corporate & Diversified Lending persönlich und über digitale Kanäle. Die OLB weist eine Bilanzsumme von mehr als 30 Milliarden Euro auf und gilt damit als signifikantes Finanzinstitut in Europa.
Besuchen Sie uns auch unter www.olb.de und www.neelmeyer.de sowie auf Facebook, Instagram und YouTube.