Die OLB-Stiftung
Immer engagiert – seit über 25 Jahren.
Die OLB-Stiftung wurde anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Oldenburgische Landesbank AG (OLB) im Jahr 1994 gegründet. Die Bank folgte damit einer seit Jahrzehnten bestehenden Tradition, sich über ihren Geschäftszweck im engeren Sinn hinaus für die Entwicklung ihres Geschäftsgebietes einzusetzen.
Zweck der OLB-Stiftung ist es, Kultur, Wissenschaft und den Umweltschutz zu fördern. Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit stehen Projekte, bei denen die Stärken der Weser-Ems-Region hervorgehoben werden und mit denen die Entwicklung des Nordwestens neue Ideen und Impulse erhält.
Darüber hinaus ist die OLB-Stiftung als Trägerin des OLB Glückssparens tätig, dem Gewinnsparmodell der OLB. Die Reinerträge dieser Lotterie werden für gemeinnützige Projekte im Bereich Jugend, Kultur, Sport, Soziales und Wissenschaft eingesetzt. Genauere Informationen zur Projektförderung der OLB-Stiftung finden Sie hier.
Stiftungseigene Projekte
Seit Aufnahme ihrer Tätigkeit im Laufe des Jahres 1994 hat die OLB-Stiftung innovative kulturelle und wissenschaftliche Projekte in der Region Weser-Ems selbst initiiert und durchgeführt.
Die Vorstandsmitglieder der OLB-Stiftung
Karin Katerbau | Vorsitzende, Oldenburg |
Britta Silchmüller | Stellv. Vorsitzende, Leiterin Unternehmenskommunikation der Oldenburgische Landesbank AG |
Prof. Dr.-Ing. Volker Droste | Architekt und Honorarprofessor der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth in Oldenburg |
Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Taeger | Institut für Rechtswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |