Eine Gruppe von sieben jungen Menschen lehnt eng zusammen und lächelt in die Kamera unter klarem blauem Himmel; eine Person im Vordergrund trägt eine orange Mütze und gelbes Shirt, andere tragen pastellfarbene Hoodies und Jeans, ein Skateboard ist zu sehen – eine ungezwungene, fröhliche Außenaufnahme.

Engagement

Projektförderung

Gemeinsam mehr erreichen – mit unseren Förderprojekten gestalten wir die Zukunft

Die Projektförderung der OLB-Stiftung

Im Mittelpunkt der Förderungen durch die OLB-Stiftung stehen innovative Projekte, die helfen, den Lebensraum im Nordwesten zu stärken und die gemeinnützig ausgerichtet sind. Ob aus den Bereichen Kultur, Natur- und Umweltschutz oder Bildung – die Förderthemen leiten sich stets ab von den formalen Stiftungszwecken. Darüber hinaus werden auch Initiativen aus den Bereichen Jugend, Sport, Soziales, Denkmalschutz und Heimatpflege unterstützt.

OLB Glückssparen

Zahlreiche Förderungen ermöglicht insbesondere das OLB Glückssparen, das Gewinn-Sparmodell der OLB, dessen Trägerin die OLB-Stiftung ist. Werden auch Sie OLB Glückssparer und unterstützen Sie den Nordwesten – Sparen, gewinnen und Gutes tun!

Mehr erfahren

OLB-Stiftung

Neben der Projektförderung hat die OLB-Stiftung seit ihrem Bestehen innovative kulturelle und wissenschaftliche Projekte im Nordwesten selbst initiiert und durchgeführt.

Mehr erfahren
Eine lächelnde junge Frau mit runden Brillen und gelber Mütze hält ein Notizbuch und streckt die Hand zum Winken oder High-Five aus; sie trägt ein dunkles, gepunktetes Hemd und steht vor einer dunklen Sturdor.

Sie möchten der OLB-Stiftung ein Projekt zur Förderung vorstellen?

Kultur

Kultur ist die Grundlage unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Wir setzen uns für Projekte ein, die Menschen verbinden und Zugänge zur Kultur eröffnen.

Jugend

Die Jugend von heute ist die Zukunft von morgen – daher fördern wir diverse Projekte für Kinder- und Jugendliche.

Soziales

Die Förderung von sozialen Projekten und ehrenamtlich organisierten Institutionen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements.

Umwelt- und Naturschutz

Der Umwelt- und Naturschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die OLB-Stiftung übernimmt hier Verantwortung.

Sport

Wir fördern Projekte, die Jung und Alt fit halten, zur Inklusion und Integration beitragen und den Vereins- und Breitensport stärken.

Denkmalschutz- und Heimatpflege

Das kulturelle Erbe ist für die Gesellschaft wichtig. Unser Engagement gilt insbesondere dem Erhalt von Kulturdenkmälern.

Bildung und Wissenschaft

Bildung ist der Schlüssel, der zu einer fairen Teilhabe aller an der Gesellschaft führt. Projekte zur Leseförderung, Inklusionsprojekte, MINT-Aktivitäten, aber auch digitale Projekte für Kinder und Jugendliche werden von uns gefördert

Welche Projekte werden nicht gefördert?

So können Sie einen Fördervertrag einreichen

Wir fördern ausschließlich Vorhaben, deren Wirken auf Gemeinnützigkeit ausgerichtet ist und die im Nordwesten Deutschlands durchgeführt werden. Damit wir Ihr Projekt bzw. Ihr Vorhaben auf eine mögliche Förderung prüfen können, benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:

Voraussetzung für die Bewilligung einer möglichen Förderung aus den Reinerträgen des OLB Glückssparens ist die formgerechte und rechtzeitige Antragstellung. Bitte verwenden Sie dazu in jedem Fall unseren Förderantrag. Sie können das Formular als PDF-Dokument herunterladen, direkt am Bildschirm ausfüllen und uns unterschrieben zurücksenden. Die Projektbeschreibung und den Kostenfinanzierungsplan können Sie formlos beifügen. Die Antragstellung sollte möglichst drei Monate vor Projektbeginn erfolgen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an uns. Ihre vollständig ausgefüllten Unterlagen reichen Sie bitte direkt bei uns ein – gerne auch per E-Mail an stiftung@olb.de

Ihr Weg zur Förderung:

1

Information

Die OLB-Stiftung fördert gemeinnützige Projekte im Nordwesten. Bitte prüfen Sie vorab, ob Ihr Projekt die Voraussetzungen erfüllt. Mehr Informationen finden Sie unter dem Reiter "Welche Projekte fördern wir?"

2

Antrag stellen

Wenn Ihr Projekt die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt, reichen Sie bitte Ihren Antrag mit den oben aufgeführten Unterlagen möglichst drei Monate vor Projektbeginn ein – gerne per E-Mail an stiftung@olb.de.

3

Entscheidung

Alle eingereichten Förderanträge werden von uns ausführlich geprüft und Sie erhalten innerhalb von sechs Wochen eine Rückmeldung. Bei Rückfragen melden wir uns bei Ihnen.

Hier sehen Sie eine kleine Auswahl geförderter Projekte

Drei Frauen mit Musikinstrumenten am Strand
Kultur

Gezeitenkonzerte in Ostfriesland

Jährlich im Sommer finden etwa 40 Konzerte auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel statt. Das Programm mit jungen aufstrebenden Talenten, aber auch Weltstars zieht die Besucher zu den unterschiedlichsten Spielorten an. In Kirchen, Burgen, Schlössern oder Klangräumen präsentiert sich das Festival. Zudem werden über verschiedene Projektinitiativen Kinder und Jugendliche an die klassische Musik herangeführt und dafür begeistert.

Drei Menschen in schwarzen Anzügen auf einer Bühne
Jugend / Kultur

OSKARs Freunde e. V.

Die Kinder- und Jugendtheatersparte des Theater Osnabrück begeistert sein junges Publikum mit altersgemäßen Inszenierungen und regt es zu Auseinandersetzung mit Themen unserer Gegenwart an. Die OLB-Stiftung förderte bereits unter anderem das Stück „Die Biene im Kopf“, welches das ebenso bedeutsame wie schwere Phänomen der Verwahrlosung und Armut bei Kindern aufgreift.

Treppenturm im Park der Gärten
Umwelt- und Naturschutz / Jugend / Kultur

Park der Gärten

Ob Pflanzenjäger, Wissensdurstige, Lichterfreunde, Musikliebhaber oder Spielbegeisterte – der Park der Gärten bietet für jeden etwas Besonderes. Seit über 20 Jahren begeistert die Gartenschau in Bad Zwischenahn Jung und Alt. Themengärten, Pflanzensortimente, Lehrpfade, aber auch diverse Kulturevents ziehen die Gäste an.

Mann auf einer Bühne vor einer Leinwand, davor sitzendes Publikum
Bildung / Jugend / Umwelt- und Naturschutz

Multivision

Der Verein Multivision e. V. konzipiert und organisiert Schulbildungsveranstaltungen zu gesellschaftlichen Themen, insbesondere im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Für ihre Arbeit und bundesweiten Projekte wurde der Verein mehrfach von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet. Bei dem Projekt „Energievision 2050“ hat die OLB-Stiftung mehr als 40 Veranstaltungen gefördert. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich aktiv für einen nachhaltigen Wandel weg von fossilen Energieträgern einzusetzen und sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen.

Frau auf einem springenden Pferd.
Sport / Jugend

Jugend-Reitfestival

Das Jugend-Reitfestival vom Pferdesportverband Weser-Ems (PSVWE) bietet seit über 10 Jahren vielen jungen Nachwuchsreiterinnen und Nachwuchsreitern in der Region Weser-Ems die Chance, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Auf rund 16 Turnieren finden Wertungsprüfungen in der Dressur und im Springen statt. Die besten Nachwuchsreiter werden jedes Jahr im Finale in Vechta in der Landeslehrstätte des PSVWE ermittelt. Unter allen Reitern werden zudem Plätze für einen exklusiven Trainingstag verlost.

Drei Kindern lächeln in die Kamera mit Büchern in den Händen.
Jugend / Bildung

KIBUM

Ziel der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) ist seit 50 Jahren eine aktive Leseförderung – Lesen ist eine Schlüsselkompetenz für Lernen, persönliche Entwicklung und Meinungsbildung. Mit ihrem quantitativ und qualitativ hochkarätiges Konzept mit innovativem Rahmenprogramm genießt die KIBUM nationalen und internationalen Ruf auf ihrem Gebiet. Sie bietet viele Anregungen nicht nur für Kinder, sondern auch für Familien und Pädagogen.

Verklinkerter Turm, davor Wiese mit Pferden
Heimat- und Denkmalpflege

Der Alte Leuchtturm Borkum

Er ist das Wahrzeichen der Insel, eines der ältesten Gebäude Ostfrieslands und findet sich im Stadtwappen der Stadt Borkum wieder – der alte Leuchtturm auf Borkum. Der Heimatverein der Insel Borkum e. V. möchte dieses besondere orts- und kulturgeschichtliche Bauwerk zu einer Aussichtsplattform ausbauen, für Besucher weiter öffnen und somit langfristig zum Erhalt der Bausubstanz beitragen. Die OLB-Stiftung fördert diese Maßnahme zum Erhalt dieses Baudenkmals.

Sitzende Menschen schauen sich einen Vortrag an
Soziales

Tag der Ambulanten Kinder­hospiz­arbeit

Die Arbeit von Initiativen wie der Stiftung Hospizdienst Oldenburg ist nicht hoch genug einzuschätzen und von daher unterstützt die OLB-Stiftung von Beginn den "Tag der Ambulanten Kinderhospizarbeit" (TADEA). Hier können sich Interessierte im großen Themenbereich der Kinder- und Jugendhospizarbeit vernetzen und miteinander ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung hat sich nachhaltig und erfolgreich in der Region Weser-Ems etabliert.

Kinder spielen mit großen Bauklötzen
Jugend

Weitere Projekte

Die OLB-Stiftung fördert zudem zahlreiche weitere Projekte, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Wie beispielsweise die Anschaffung von Schaumstoff-Bausteinen bei der Kita „Die Arche“ in Cloppenburg.

Zudem hat OLB-Stiftung seit ihrem Bestehen innovative kulturelle und wissenschaftliche Projekte im Nordwesten selbst initiiert und durchgeführt. Mehr zu den stiftungseigenen Projekten erfahren Sie hier.

Abbildung des Logos der OLB-Stiftung

Das aktuelle Logo für Förderprojekte der OLB-Stiftung können Sie gerne hier herunterladen. Bitte senden Sie die Druckstücke mit unserem Logo vorab zu Freigabe an stiftung@olb.de zu.

Kontakt

Kathrin Meyer

Kathrin Meyer


OLB-Stiftung
c/o Oldenburgische Landesbank AG
Stau 15/17
26122 Oldenburg

Britta Silchmüller

Britta Silchmüller


OLB-Stiftung
c/o Oldenburgische Landesbank AG
Stau 15/17
26122 Oldenburg