Antworten auf Ihre Fragen zum Freistellungsauftrag

Wie richte ich einen Freistellungsauftrag ein?
Wie wird der Auftrag zum Einbehalt der Kirchensteuer erteilt?
Ab wann gilt ein eingereichter Freistellungsauftrag?
Was ist eine nachträgliche Verlustrechnung?
Kann ich eine NV-Bescheinigung vorlegen?
Für welche Konten gilt ein Freistellungsauftrag?
In welcher Höhe kann ein Freistellungsauftrag erteilt werden?
Welche Besonderheiten gelten für Ehepaare?
Gibt es eine Freistellung für geschäftlich genutzte Konten?
Wie teile ich der Bank die Art der Kontonutzung mit?
Kann eine gemeinsame Freistellung für Nichtverheiratete erteilt werden?
Was passiert mit dem Freistellungsauftrag im Todesfall?
Was ist die Steuer-ID?
Meine Steuer-ID ist mir unbekannt, was ist zu tun?
Kann ich einen Freistellungsauftrag mit Kontovollmacht erteilen?