Ihre Fragen zum Zahlungsverkehr

Lesen Sie Informationen rund um den Zahlungsverkehr.

Allgemeine Fragen zum Zahlungsverkehr

Wo finden Sie IBAN und BIC?
Wo bekomme ich Überweisungsformulare?
Wo kann ich meine Überweisungsaufträge abgeben?
Wie lange dauert es, bis eine beleghafte Überweisung bearbeitet wird?
Kann ich meinen Überweisungsauftrag telefonisch erteilen?
Wie kann ich eine Überweisung ins Ausland tätigen?
Wie kann ich eine Rücklastschrift veranlassen?
Was tun bei fehlenden Zahlungseingängen?
Kann ich eine Überweisung stornieren?
Wie kann ich mein Überweisungslimit ändern?

Empfängerüberprüfung (Verification of payee)

Was ist die Empfängerüberprüfung (Verification of payee, kurz "VOP")?
Wann erfolgt die Empfängerüberprüfung?
Wie kann ich die Empfängerüberprüfung nutzen?
Findet eine Empfängerüberprüfung bei postalisch eingereichten Aufträgen statt?
Welche Ergebnisse hat die Empfängerüberprüfung?
Wie lange dauert die Empfängerüberprüfung vor der Ausführung der Zahlung?
Ab wann gibt es die Empfängerüberprüfung?
Was mache ich, wenn der Name des Zahlungsempfängers nahezu oder nicht mit dem Namen des Kontoinhabers übereinstimmt?
Warum bekomme ich einen Hinweis, dass die IBAN nicht mit dem Namen des Zahlungsempfängers übereinstimmt, obwohl ich den Zahlungsempfänger kenne oder die Überweisung zuvor funktioniert hat?
Kann ich meine Bank anweisen, für meine Überweisung keine Empfängerüberprüfung durchzuführen?
Kann ich meine Bank anweisen, eine Anfrage zur Empfängerüberprüfung für mein Konto nicht zu beantworten?
Was kostet die Empfängerüberprüfung?
Ändert sich etwas für meine Daueraufträge?
Was passiert mit meinen Überweisungsvorlagen?
Ich habe eine Terminüberweisung eingestellt, die nach dem 05.Oktober 2025 terminiert ist. Wie geht die OLB mit solchen Terminüberweisungen um?
Warum ändern sich die Überweisungsbedingungen?
Was mache ich, wenn die Empfängerüberprüfung nicht durchgeführt werden konnte?
Welche Staaten gehören zu den Euroländern der Europäischen Union?
Welche Staaten gehören zu den Währungsländern und sind erst später verpflichtet, die Empfängerüberprüfung einzuführen?
Was bedeutet die Einführung für mein Unternehmen?
Wie kann ich als Unternehmen die Opt-out -Option beantragen?
Was passiert, wenn meine externe Finanz-Software die Empfängerüberprüfung nicht (rechtzeitig) anbietet.
Ich nutze die Banking App. Was muss ich hier beachten?

SEPA-Echtzeitüberweisung

Was ist eine SEPA-Echtzeitüberweisung?
Ist bei Echtzeitüberweisungen ein Rückruf möglich?
Wie funktioniert eine SEPA-Echtzeitüberweisung?
Wann kann ich eine SEPA-Echtzeitüberweisung ausführen?
Welche Beträge kann ich per SEPA-Echtzeitüberweisung senden?
Kostet eine SEPA-Echtzeitüberweisung mehr als eine normale Überweisung?
Wie erkenne ich, ob eine SEPA-Echtzeitüberweisung möglich ist?
Kann es sein, dass eine SEPA-Echtzeitüberweisung abgelehnt wird?
Über welche Kanäle kann ich SEPA-Echtzeitüberweisungen einreichen?
Woher weiß ich, dass der Empfänger das Geld wirklich erhalten hat?
Wo finde ich die ab Oktober gültigen Bedingungswerke? (AGB, Überweisungsbedingungen etc.)

SEPA-Echtzeitüberweisungslimit

Was ist ein SEPA-Echtzeitüberweisungslimit?
Muss ich ein SEPA-Echtzeitüberweisungslimit festlegen?
Für welchen Zeitraum gelten die SEPA-Echtzeitüberweisungslimite?
Wofür gilt ein SEPA-Echtzeitüberweisungslimit?
Wer darf das SEPA-Echtzeitüberweisungslimit ändern?
Gilt das SEPA-Echtzeitüberweisungslimit nur für das Onlinebanking?
Wie kann ich das SEPA-Echtzeitüberweisungslimit ändern?
Wieso sehe ich mein SEPA-Echtzeitüberweisungslimit nicht im Onlinebanking?
Ändern sich meine bestehenden Onlinebankinglimite?
Werden Umbuchungen auf das SEPA-Echtzeitüberweisungslimit angerechnet?
Wann werden SEPA-Echtzeitüberweisungslimite eingeführt?
Wie schnell ist eine Änderung des SEPA-Echtzeitüberweisungslimits aktiv?