Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung
Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren den Preisträgern 2020 zum OLB Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung.Die OLB-Stiftung prämierte auch im vergangenen Jahr exzellente Arbeiten mit insgesamt 28.000 Euro. Beworben haben sich Absolventinnen und Absolventen der staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen im Nordwesten, deren Arbeiten von der Universität/Hochschule als qualitativ herausragend bewertet wurden. Wegen besonderer Leistungen zeichnen wir in diesem Jahr in der Kategorie Dissertationen zwei erste und zwei zweite Plätze aus.
Kategorie Studienabschlussarbeiten:
Isabella Langen, Jacobs University Bremen, Psychologie, Preisgeld: 5.000 EUR Bachelorarbeit: „West versus East - Higher Academic Stress and Coping in Students with a Confucian Learning Approach“ |
|
Johannes Eickhorst, Universität Osnabrück, Kultur- und Sozialwissenschaften, Preisgeld: 3.500 EUR Bachelorarbeit: „Die Bedeutung der augusteischen Germanenkriege für die Herrschaftssicherung des frühen Prinzipats (27 v. Chr. - 16 n. Chr.)“ |
|
Judith Vogel, Universität Osnabrück, Kultur- und Sozialwissenschaften, Preisgeld: 2.500 EUR Masterarbeit: „Die unterschiedlichen Entrechtungs- und Verfolgungserfahrungen der Geschwister Oppenheimer im Kontext der Ausdifferenzierung des Nationalsozialismus“ |
Kategorie Dissertationen:
Dr. Lucas Haasis, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Geschichte, Abteilung Frühe Neuzeit, Preisgeld: 5.000 EUR „The Power of Persuasion. The Luetkens Correspondence“ Dr. David Saive, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Rechtswissenschaften, Preisgeld: 5.000 EUR „Das elektronische Konnossement“ |
|
Dr. Miriam Gerhard, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), Preisgeld: 3.500 EUR „Phytoplankton community responses to nutrient availability: interactions with temperature and diversity“ Dr. Thuy Duong Oesterreich, Uni Osnabrück, Wirtschaftswissenschaften, Institut für Informationsmanagement und Unternehmensführung, Preisgeld: 3.500 EUR „Sozioökonomische Implikationen der Digitalisierung im Kontext von Industrie 4.0: Eine multiperspektivische Analyse aus Sicht der Akteure der Bauindustrie“ |
So sehen Sieger aus: Die Preisträger des OLB Wissenschaftspreises 2020
Herzlichen Dank an unsere gesamte Jury unter dem Vorsitz von Herrn Prof. em. Dr. Jürgen Mittelstraß.
Kleiner Blick voraus: Wir werden auf dieser Seite rechtzeitig über die Ausschreibung des nächsten Wissenschaftspreises informieren.
Falls Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns: stiftung@olb.de