dpa-AFX: Italien stellt gefälschte KI-Videos unter Strafe
ROM (dpa-AFX) - In Italien kann die Verbreitung gefälschter Aufnahmen, die
mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt wurden, künftig mit bis zu fünf Jahren
Haft bestraft werden. Das Parlament in Rom billigte mit klarer Mehrheit ein
Rahmengesetz zum Umgang mit KI. Dazu gehört, dass Geschäftsleuten und
Privatpersonen Gefängnis droht, wenn sie mit KI generierte Fotos und Videos in
Umlauf bringen, ohne die Erlaubnis der gezeigten Personen zu haben.
In den vergangenen Monaten hatte es zahlreiche solche Fälle gegeben. Meist
handelt es sich dabei um Videos mit pornografischem Material. Fast immer waren
Frauen die Opfer, darunter auch Prominente. Dem Gesetz stimmte nach der
Abgeordnetenkammer auch der Senat zu. Es gab 77 Stimmen dafür, 55 dagegen.
Nach Angaben der Regierung in Rom ist Italien damit das erste Land innerhalb
der EU mit einem nationalen Rechtsrahmen, der neue europäische KI-Richtlinien
einbezieht. Dazu gehören auch allgemeine Grundsätze und Ziele über den Einsatz
von Künstlicher Intelligenz. Zudem wurde die Regierung beauftragt, eine Regelung
zur Nutzung von KI-Systemen zu erarbeiten./cs/DP/stk