Nachrichten

dpa-AFX: ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste vor langem Wochenende - Guter August

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben zum Monatsausklang Kursverluste in
unterschiedlicher Höhe erlitten. Bergab ging es am Freitag vor allem für den
technologielastigen Leitindex Nasdaq 100 , der um 1,22 Prozent auf
23.415,42 Punkte fiel. Der marktbreite S&P 500 fiel um 0,64
Prozent auf 6.460,26 Zähler nach unten. Der Dow Jones Industrial
gab um 0,20 Prozent auf 45.544,88 Punkte nach.

In der Wochenbilanz weisen die drei Indizes Verluste von jeweils weniger als
0,4 Prozent auf. Ihrer positiven Monatsbilanz konnte die Freitagsschwäche aber
nicht mehr viel anhaben. Trotz eines sehr schwachen Beginns verbuchten die
Indizes im August Gewinne zwischen 0,8 und 3,2 Prozent.

Weil am kommenden Montag in New York feiertagsbedingt nicht gehandelt wird,
war von Gewinnmitnahmen vor dem verlängerten Wochenende die Rede. Verwiesen
wurde auch auf die Saisonalität im anstehenden September. Laut dem
IG-Markets-Experten Christian Henke fällt die Bilanz des kommenden Monats
"bekanntlich nicht allzu rosig aus", bevor dann im Oktober der "goldene Herbst"
wieder ein beeindruckendes Schlussquartal einleiten könne.

Preissignale aus den USA trugen dazu bei, dass die Stimmung nicht besser
wurde. Die Kernrate des PCE-Deflators, der ein bevorzugtes Preismaß der
US-Notenbank Fed ist, erfüllte zwar die Erwartungen. Die Kernrate, bei der
Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, legte leicht auf
2,9 Prozent zu. Der Preisdruck bleibt damit größer als von den Währungshütern
erwünscht. Wie es hieß, macht dies den Weg zu möglichen Zinssenkungen nicht
leichter.

Die Gewinnmitnahmen zeigten sich relativ ausgeprägt beim
Technologie-Schwergewicht Nvidia , dessen Aktie um 3,3 Prozent
fiel. Mehr und mehr wird hinterfragt, wie weit das Trendthema Künstliche
Intelligenz die Bewertungen noch treiben kann. Unter den sieben bedeutendsten
US-Technologiewerten überwogen am Freitag denn auch die Verlierer. Nur Alphabet
gelang es, sich im Plus zu halten.

Im Technologiesektor gab es vor dem Wochenende nochmals Quartalsbilanzen mit
Licht und Schatten. Papiere des Halbleiterunternehmens Marvell Technology
brachen belastet von einem enttäuschenden Umsatz im Geschäft mit
Rechenzentren um 18,6 Prozent ein. Auch der Computerhersteller Dell
enttäuschte mit seinen KI-Servern, woraufhin seine Aktien knapp
neun Prozent verloren.

Besser sah es für Affirm Holdings mit einem fast 11 Prozent
großen Kurssprung aus. Das Finanztechnologie-Unternehmen schaffte im vierten
Geschäftsquartal dank seines deutlichen Umsatzwachstums den Sprung in die
Gewinnzone. Adam Frisch vom Analysehaus Evercore ISI sah sich daran erinnert,
welch umfangreiche Wachstumschancen von Affirm mit neuen Regionen, Produkten und
Kunden noch nicht realisiert seien.

Den Papieren des Konstruktionssoftware-Anbieters Autodesk
verhalf eine unerwartet gute Gewinnprognose zu einem neunprozentigen Plus.
"Unserer Ansicht nach war dieser Quartalsbericht einer der saubersten, den wir
bisher in dieser Berichtssaison im Bereich Apps und Software-as-a-Service
gesehen haben", schrieb UBS-Expertin Taylor McGinnis.

Bis auf 13 Prozent wuchsen letztlich die Gewinne bei den in New York
gelisteten Alibaba-Aktien an. Thomas Chong von Jefferies Research
lobte beeindruckende Resultate und den Ausblick des chinesischen
Internetkonzerns. Er sieht diesen an einem Meilenstein zur nächsten
Wachstumsphase.

Unter den Dow-Mitgliedern fiel neben Nvidia die 3,7 Prozent schwächere
Caterpillar-Aktie als größter Indexverlierer auf. Der
Baumaschinenhersteller wird angesichts der erhobenen US-Zölle skeptischer.
Anleger wurden davor gewarnt, dass sie das Unternehmen in diesem Jahr bis zu 1,8
Milliarden Dollar kosten könnten - mehr als noch Anfang August
prognostiziert./tih/he

Daten bereitgestellt von .