dpa-AFX: AKTIEN IM FOKUS 2: Cancoms Gewinnwarnung Bechtles Aktie
(mehr Details und Analysten)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Senkung der Jahresziele durch Cancom
haben am Freitag die Aktionäre von IT-Dienstleistern auf dem
falschen Fuß erwischt. Cancom sackten als einer der schwächsten Werte im
Nebenwerteindex SDax um 14,6 Prozent ab auf 22,00 Euro, nachdem
sie bei zeitweise 20,30 Euro den tiefsten Stand seit November 2016 erreicht
hatten.
Nach einem enttäuschend verlaufenen ersten Halbjahr wurde Cancom
zurückhaltender für 2025 und kappte die Prognosen für den Umsatz und auch den
Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Diese beiden wichtigen Kenngrößen
liegen nun unter den Markterwartungen. Anleger indes hatten indes fest darauf
gehofft, dass Cancom vom staatlichen Infrastrukturprogramm hierzulande
profitiere.
Sowohl die Deutsche Bank Research als auch MWB Research und Warburg Research
reagierten auf den Quartalsbericht und die gekappten Ziele mit
Kurszielsenkungen.
Experte Andreas Wolf von Warburg Research verwies auf die fortgesetzte
Schwäche im deutschen Mittelstand. Hinzu komme eine schleppende Nachfrage des
öffentlichen Sektors. Die Investitionszurückhaltung der Kunden angesichts der
wirtschaftlichen Unsicherheit, besonders am deutschen Kernmarkt, dauere an,
schrieb er. Darin spiegle sich der Trend wider, von dem schon andere
Branchenkollegen berichtet hätten.
Wolf bestätigte sein Anlageurteil "Hold" und senkte sein Kursziel von 28 auf
25 Euro. Mit dieser Einstufung geht Warburg Research auf Sicht von zwölf Monaten
vor einer weitgehend stabilen Kursentwicklung aus.
Lars Vom-Cleff von der Deutschen Bank rechnet mit sinkenden
Konsensschätzungen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich und bestätigte
seine "Buy"-Empfehlung für die Aktie mit einem nun um 2 auf 35 Euro gesenktem
Kursziel.
Bechtle wurden von Cancom in Mitleidenschaft gezogen. Sie
notieren mit minus 5,7 Prozent auf 36,04 Euro jetzt unweit ihres im Juni
erreichten Zwischentiefs. Das zweite Quartal dürfte für diesen IT-Dienstleister
ebenso schwach gewesen sein wie das Auftaktquartal, schrieb Warburg-Experte
Wolf. Seiner Meinung nach bleibt das Unternehmen jedoch gut positioniert, um von
strukturellen Digitalisierungstrends, der Migration weg von Windows 10 und
anziehenden öffentlichen Ausgaben zu profitieren.
Der Kursrutsch von Bechtle beförderte die Papiere gleichwohl ans MDax-Ende
. Der Index der mittelgroßen Werte büßte fast 2 Prozent
ein./ck/la/mis