Nachrichten

dpa-AFX: 25 Jahre Strombörse: Deutsche-Börse-Tochter EEX nimmt Brasilien in den Blick

LEIPZIG (dpa-AFX) - Die Leipziger Strombörse nimmt 25 Jahre nach ihrem Start
weitere Länder in den Blick. "Der nächste große Markt, den wir uns vornehmen,
ist Brasilien", sagte EEX-Chef Peter Reitz der Deutschen Presse-Agentur. "In
Europa sehe ich großes Potenzial für die skandinavischen Strommärkte, aber auch
in Asien gibt es viel Entwicklungspotenzial. Etwa in Japan." China als
zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt spiele dagegen keine Rolle, weil es dort
keinen freien Wettbewerb zwischen Stromanbietern gebe und der Markt abgeschottet
sei.

Am 15. Juni 2000 war der erste Handelstag an der Strombörse in Leipzig. Vor
25 Jahren mit 35 Mitarbeitern gestartet, arbeiten heute für die EEX-Gruppe mit
ihren weltweit 25 Standorten von Denver bis Tokio fast 1.200 Menschen.

Gehandelt werden nicht mehr nur Strom, sondern beispielsweise auch Gas und
CO2-Zertifikate. Voriges Jahr stieg der Umsatz auf knapp 670 Millionen Euro -
ein Plus von 16 Prozent zum Vorjahr. "Die EEX ist heute die größte Strombörse
der Welt", sagte Reitz. Größter Anteilseigner ist die Deutsche Börse
AG mit gut 75 Prozent, auch das Land Sachsen hält Anteile (3
Prozent).

Neben neuen Märkten will die EEX auch damit wachsen, dass noch mehr Strom
und Gas vom außerbörslichen Markt an die Börse geholt werden. Aber auch neue
Energieträger - so soll künftig grüner Wasserstoff gehandelt werden. Er gilt als
wichtig, etwa um Stahlwerke und Chemiefabriken klimaneutral zu machen. Die
Handelsplattform dafür habe man schon entwickelt und es gebe erste Kunden, sagte
Reitz. "Im nächsten Jahr soll die erste Auktion stattfinden."/hum/DP/zb

Daten bereitgestellt von .