Nachrichten

dpa-AFX: Logistikchefin: Verständigung mit Trump suchen

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Hamburger Hafenlogistikers HHLA
blickt mit Sorge auf eine mögliche Verschärfung des Zollstreits mit den USA.
"Fakt ist, das gegenseitige Hochschaukeln von Zöllen und Vergeltungszöllen muss
schnell ein Ende haben", sagte die Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath bei der
Vorstellung des Geschäftsberichts. Die HHLA betreibt unter anderem
Containerterminals in Hamburg und im Ausland. Zölle träfen vor allem Deutschland
als Exportnation, sagte Titzrath. Sie appellierte an die Politik, Gespräche zu
führen und Verständigung zu suchen.

Bahngeschäft wächst überdurchschnittlich

Nach den enttäuschenden Geschäftszahlen des Jahres 2023 hat sich die HHLA im
vergangenen Jahr wieder besser entwickelt: Beim Umsatz verzeichnete das
Unternehmen im Vorjahresvergleich ein Plus von 10,5 Prozent auf annähernd 1,6
Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg um 22,7 Prozent auf
134,3 Millionen Euro. Vom Jahresüberschuss blieben 32,5 Millionen Euro, nachdem
die Anteile der anderen Gesellschafter abgezogen worden sind.

Wesentlich für die Entwicklung war unter anderem das wachsende Bahngeschäft
der HHLA. Der Containerumschlag trug dagegen nicht zum Wachstum bei: Mit
annähernd 5,7 Millionen Standardcontainern lag er auf dem Niveau des Vorjahres.
Die schwächelnde deutsche Wirtschaft habe sich bemerkbar gemacht, sagte
Titzrath.

Im laufenden Geschäftsjahr erwartet die HHLA trotz der Sorgen wegen des
Zollkonflikts mit den USA anhaltend Wachstum: Gerechnet wird einem Gewinn vor
Zinsen und Steuern zwischen 195 und 235 Millionen Euro./lkm/DP/jha

Daten bereitgestellt von .