Der OLB-Anlageausschuss
Anlage ist unsere Berufung.
Welche Chancen bietet der Kapitalmarkt? Wo ist das Geld der Kunden gut angelegt? Welche Risiken gilt es zu meiden? Fragen wie diese treiben den OLB-Anlageausschuss um. Er hat die Aufgabe, einen einheitlichen, fundierten, risikokontrollierten Investmentprozess im Bereich Wertpapiere sicherzustellen. Erfahren Sie mehr über die Zusammensetzung, die Aufgaben und die Handlungsprämissen des im Jahr 2002 gegründeten Gremiums – das von sich sagt: „Anlage ist unsere Berufung."
Die Mitglieder und die Prämissen ihres Handelns
Der Anlageausschuss (AAU) ist das zentrale Gremium für die Steuerung der OLB-Wertpapieranlagestrategie. Die Mitglieder identifizieren bzw. analysieren Risiken sowie Chancen des Kapitalmarkts und überwachen bzw. prüfen die getroffenen Investitionsentscheidungen. Die Handlungen der Mitglieder folgen dabei folgenden Prämissen:
- Wir wollen stets das Beste für den Kunden erreichen, alle Investmentaktivitäten unterliegen daher einer Geeignetheitsprüfung für unsere Kunden.
- Unsere Entscheidungsfindung ist fundamental diszipliniert, risikoadjustiert und unabhängig vom Einfluss anderer Gremien.
- Wir verfolgen nachvollziehbare und glaubwürdige Investmentstrategien und fahren einen konservativen Investment- und Produktansatz.
- Wir achten auf Kontinuität innerhalb des Gremiums und setzen auf die Disziplin und das Know-how jedes einzelnen Ausschussmitgliedes.
- Wir arbeiten innerhalb klarer Strukturen und stellen bei der Entscheidungsfindung stets subjektive und objektive Kriterien gegenüber.
- Wir fördern einen schnellen Investmentprozess von der Strategie bis zur Umsetzung.
Carsten Brömstrup
- Jahrgang: 1968
- Qualifikationen: Bankkaufmann, Diplom-Kaufmann
- Position: Gruppenleiter Anlagestrategie / Wertpapiere, Produktmanagement
- Mitglied im Anlageausschuss seit: 2001
- Besonderes:
- Gründungsmitglied OLB-Anlageaussschuss
- Vorsitzender des Gremiums seit 2014
- Leitspruch:
,,Das größte Risiko ist der Nichtbesitz von guten Aktien!''
Christoph Siebecke
- Jahrgang: 1979
- Ausbildung: Bankkaufmann, Diplom-Volkswirt
- Position: Gruppenleiter Asset Management, Wealth Management
- Mitglied im Anlageausschuss seit: 2009
- Qualifikationen:
- Certified International Investment Analyst (CIIA)
- Certified European Financial Analyst (CEFA)
- Dozent für Volkswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management
- Leitspruch:
,,Hier könnte Ihr Leitspruch stehen!''
Torsten Herbst
- Relationship Manager
- Financial Consultant
Christoph Pospich
- Jahrgang: 1983
- Ausbildung: Industriekaufmann, Bachelor of Arts, Bachelor of Hons
- Position: Gruppenleiter Asset Management, Wealth Management
- Mitglied im Anlageausschuss seit: 2017
- Qualifikationen:
- Certified International Investment Analyst (CIIA)
- Certified European Financial Analyst (CEFA)
- Financial Consultant
- geprüfter Versicherungsfachmann
- Leitspruch:
,,An der Börse sind zwei mal zwei niemals vier, sonder fünf minus eins. Man muss nur die Nerven und das Geld haben, das Minus eins auszuhalten.'' – André Kostolany
Andreas Völz
- Diplom-Bankbetriebswirt
- Produktmanager Renten
- Spezialist Anlagestrategie, Renten und Steuern
Gunnar von Seggern
- Teamleiter Portfolio-Management/Asset Management
- Bachelor of BA
- CIIA, CEFA
Enger Austausch mit Allianz Global Investors
Die Mitglieder des Anlageausschuss verfügen qua Aus- und Weiterbildung über fundiertes Wissen im Bereich der Wertpapieranlage. Ihre langjährige Expertise in der Finanzanalyse wird indes noch ergänzt durch das Research der Analysten der Allianz Global Investors (AGI), einem der weltweit größten Assetmanager. Mit AGI steht der OLB-Anlageausschuss mindestens einmal wöchentlich im Austausch. Insgesamt befasst sich das Gremium als Spezialist für deutsche Einzelwerte sowie europäische und us-amerikanische blue chips mit mehr als 300 Einzelwerten, inkl. Votum in allen relevanten Investmentsegmenten – also Aktien, Rente, Fondsanlagen und Zertifikate.
Der Austausch der Mitglieder erfolgt an regelmäßigen Terminen, bei denen im ständigen Wechsel erst Entscheidungsfindungen vorangetrieben, dann Entscheidungen gefällt werden. Treten besondere Marktereignisse ein (z. B. die Lehman-Insolvenz), verfügt der Ausschuss auch über die Flexibilität, innerhalb weniger Stunden zu außerordentlichen Sitzungen zusammenzukommen, um zeitnah Wertpapieranlagestrategien ggf. anzupassen.

Analysten sollten keine voreingenommene Meinung haben, sondern wissen, welche Daten sie auf welche Weise analytisch verwerten müssen, um zu einem Schema zu kommen, das vor allem Mehrwert für den Kunden schafft. Wir handeln immer nach bestem Wissen und Gewissen.
Carsten Brömstrup, Ausschussmitglied und Gruppenleiter Anlagestrategie/Wertpapiere