Privatkunden Finanzieren Für Ihre Wünsche KfW-Studienkredit

KfW-Studienkredit: Finanziell unabhängig studieren

Finanzieren Sie Ihren Lebensunterhalt während des Studiums mit einem maßgeschneiderten Kredit. Sie können den KfW-Studienkredit beantragen, wenn Sie volljährig und an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit Sitz in Deutschland immatrikuliert sind. Zum Zeitpunkt der Antragsstellung dürfen Sie noch keinen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss haben.

Der KfW-Studienkredit. Ihre Vorteile.

  • Entscheiden Sie sich für eine monatliche Auszahlung zwischen 100 EUR und 650 EUR.
  • Setzen Sie auf eine Finanzierung unabhängig von Ihrem Einkommen und Vermögen sowie dem Ihrer Eltern.
  • Keine Sicherheiten erforderlich
  • Vereinbaren Sie eine flexible Rückzahlung des Studienkredits über maximal 25 Jahre und einem Rückzahlungsbeginn von 6 bis max. 23 Monaten nach Auszahlungsende.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenfreien, außerplanmäßigen Rückzahlung in der Tilgungsphase.
  • Kombinieren Sie Ihren Studienkredit mit anderen Finanzierungsangeboten wie BAföG oder Bildungskrediten.

Weitere Informationen und Konditionen finden Sie direkt auf der KfW-Studienkreditseite

So stellen Sie einen Antrag für den KfW-Studienkredit

Das Antragsformular für den Studienkredit finden Sie im Online-Kreditportal der KfW. Dort können Sie es direkt am Bildschirm ausfüllen.

Anhand der eingegebenen Daten erhalten Sie gleich online ein Vertragsangebot erstellt, das Sie mit dem Antragsformular ausdrucken. Studierende in höheren Semestern müssen zusätzlich das Formular für den Leistungsnachweis ausfüllen. Je nach Studiengang sollten Sie in diesem Formular von Ihrer Hochschule bestätigen lassen, dass Sie den entsprechenden Leistungsstand erreicht haben. Alternativ fügen Sie Kopien der Ihnen schon vorliegenden Zeugnisse bei.

Das Antragsformular für den Studienkredit, das Vertragsangebot und ggf. den Leistungsnachweis bringen Sie dann ausgefüllt mit in Ihre OLB Filiale.

Neben diesen Dokumenten müssen Sie noch folgende Unterlagen mitbringen:

  • ein Ausweisdokument,
  • eine Studienbescheinigung und
  • ggf. eine Bestätigung der zuständigen Ausländerbehörde   

Die OLB prüft dann Ihren Antrag anhand der vorliegenden Dokumente und sendet diesen zusammen mit dem Vertragsangebot an die KfW. Dort wird die Kreditentscheidung getroffen.

Ihre Fragen rund um den KfW-Studienkredit beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Beratungstermin vereinbaren