Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung
-
Die Preisträger aus dem Jahr 2016
Rekord bei Einsendungen für OLB-Wissenschaftspreis 2016
„Seit 1994 haben wir mit Gründung unserer Stiftung zum 125-jährigen Jubiläum der Oldenburgische Landesbank AG kontinuierlich Wissenschaftsförderung betrieben und weiter ausgebaut. Vor diesem Hintergrund steht auch der OLB-Wissenschaftspreis 2016. Wir haben bereits Preisgelder von mehr als 200.000 Euro an 58 Preisträger vergeben. Darauf sind wir stolz!
Mit unserem OLB-Wissenschaftspreis wollen wir die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern. Die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bietet Chancen – auch zur Weiterentwicklung der überregionalen und regionalen Wirtschaft. Deshalb sind die Preisträgerinnen und Preisträgerwichtige Multiplikatoren für die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.“
Karin Katerbau, Vorsitzende des Vorstands der OLB-StiftungDie Preisträger 2016
Karin Katerbau, Vorsitzende des Vorstands der OLB-Stiftung, Anne Südbeck (3. Preis), Nils Hutter (1. Preis), Maria Wöhr (2. Preis) sowie Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß, Vorsitzender der JuryKarin Katerbau, Vorsitzende des Vorstands der OLB-Stiftung, Dr. Dennis Weh (3. Preis), Dr. Dr. Ana-Maria Olteteanu (1. Preis) sowie Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß, Vorsitzender der Jury. Nicht auf dem Bild: Dr. Jonas Warneke (2. Preis)Kategorie Abschlussarbeiten
1. Preis Nils Hutter, Bremen (Universität Bremen), Preisgeld: 5.000 EUR
„Viscous plastic sea ice models at very high resolution (Hochauflösende Meereismodelle mit viskos-plastischen Materialeigenschaften)“
2. Preis Maria Wöhr, Berlin (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Preisgeld: 3.500 EUR
„Regressive Formen von Partizipation als Herausforderung für die politische Bildung. Am Beispiel der ‚Mahnwachen für den Frieden‘ und ‚Pegida‘“
3. Preis Anne Südbeck, Osnabrück (Universität Osnabrück), Preisgeld: 2.500 EUR
„Die Wahlkapitulationen der Hildesheimer Bischöfe im Mittelalter.“
Kategorie Dissertationen
1. Preis Dr. Dr. Ana-Maria Olteteanu, Bremen (Universität Bremen), Preisgeld: 5.000 EUR
„A Cognitive Systems Framework for Creative Problem-Solving“
2. Preis Dr. Jonas Warneke, Bremen (Universität Bremen) Preisgeld: 3.500 EUR
„Reaktionsmechanismen in der Elektronenstrahl-induzierten Abscheidung (FEBID)“
3. Preis Dr. Dennis Weh, Osnabrück (Universität Osnabrück), Preisgeld: 2.500 EUR
„Giovanni Pontanos „Urania“ Buch 1. Edition, Übersetzung, Kommentar“
Presseinformation „OLB-Wissenschaftspreis genießt hohen Stellenwert“
-
Die Preisträger aus dem Jahr 2014
Überreichung der Preise von Karin Katerbau, OLB (JPG, 107 kB) Kategorie Abschlussarbeiten
1. Preis Andreas Schönfeld, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Physik
Masterarbeit: Preisgeld 5.000 EUR
„An experimental study of anisotropic light scattering and polarization effects of radiochromic EBT3 films and the consequences for digitization
with commercial flatbed scanners”
2. Preis Ole Roggenbuck, Jade Hochschule Oldenburg, Fachbereich Bauwesen und Geoinformation
Masterarbeit: Preisgeld 3.5000 EUR
„Meeresoberflächenhöhen aus schiffsbasierten GNSS-Messungen im Vergleich mit Daten der Satellitenaltimetrie“3. Preis Georgiana Ciobotaru, Jacobs University Bremen, International Logistics: Management and Engineering
Bachelorarbeit: Preisgeld 2.500 EUR
„Umstrukturierung von Distributionsnetzwerken in der humanitären Logistik: Das Güterverkehrszentrumskonzept“
Überreichung der Preise von Karin Katerbau, OLB (JPG, 96 kB) Alle Preisträger des OLB Wissenschaftspreises
Karin Katerbau, OLB, mit allen Preisträgern (JPG, 118 kB) Kategorie Dissertationen
1. Preis Dr. Fabian Meder, Universität Bremen, Fachbereich Produktionstechnik, Keramische Werkstoffe und Bauteile
Preisgeld 5.000 EUR
"Interactions of proteins, peptides, and viruses with surface functionalized colloidal alumina particles”2. Preis Dr. Svenja Engels, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften
Preisgeld 3.500 EUR
„Orientation in birds and its underlying neurobiological mechanisms“3. Preis Dr. Tim Christian Kietzmann, Universität Osnabrück, Institut für Kognitionswissenschaft
Preisgeld 2.500 EUR
„Aspects of Object Recognition: Sampling, Invariance, and Plasticity“Sonderpreis Dr. Patricia Mühr, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften
Preisgeld 2.500 EUR
„Soldatenkörper unter Beschuss – (Trans)nationale Narrationen und Geschlechtskonstruktionen im zeitgenössischen US-amerikanischen Kriegsfilm“
-
Die Preisträger aus dem Jahr 2012
Kategorie Dissertationen:
1. Preis: Dr. Ekaterina Ovchinnikova, Bremen (Universität Osnabrück)
Preisgeld 5.000 EUR
"Integration of World Knowledge for Natural Language Understanding”2. Preis: Dr. Christian Hansen, Bremen (Jacobs University Bremen)
Preisgeld 3.500 EUR
„Software Assistance for Preoperative Risk Assessment and Intraoperative Support in Liver Resection Surgery“3. Preis: Dr. Lisa Lüdders, Bremen (Universität Bremen)
Preisgeld 2.500 EUR
„Sexuelle Gewalterfahrungen von Mädchen und Jungen"
Überreichung der Preise von Karin Katerbau, OLB (JPG, 89 kB) Kategorie Studienabschlussarbeiten:
1. Preis: Celina Hübner, Braunschweig (Jacobs University Bremen)
Bachelorarbeit: Preisgeld 5.000 EUR
„How does Facebook make the world more democratic? A case study of the Jasmine Revolution in Tunisia (2011)”2. Preis: Ralf Weber, Vechta (Universität Vechta)
Magisterarbeit: Preisgeld 3.500 EUR
„Die wirtschaftliche und soziale Situation der Heuerleute im Oldenburger Münsterland um die Mitte des 19. Jahrhunderts gemäß den Berichten der Ämter der Kreise Vechta und Cloppenburg“3. Preis: Anna Carina Dieterle, Brackenheim (Universität Osnabrück)
Bachelorarbeit: Preisgeld 2.500 EUR
„Nicht-demokratische Staaten als Ausrichter von Olympischen Spielen – Olympia-Gastgeber im Dilemma zwischen Anpassungsdruck und Machterhalt“
Karin Katerbau überreicht Preise für Studienabschlussarbeiten (JPG, 96 kB) Weitere Fotos
Karin Katerbau mit allen Preisträgern 2012 (JPG, 168 kB) Grußworte von Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß (JPG, 75 kB) -
Die Preisträger aus dem Jahr 2010
Kategorie Dissertationen:
1. Preis: Dr. Jannika Mattes, Oldenburg (Universität Oldenburg)
Preisgeld 5.000 Euro
„Innovation in multinational companies: organisational, international and regional dilemmas“2. Preis: Dr. Stefan Hinck, Osnabrück (Fachhochschule Osnabrück)
Preisgeld 3.500 Euro
„Ermittlung pflanzenbaulich relevanter Bodenkenndaten mit Hilfe von ausgewählter Bodensensorik“3. Preis: Dr. Carin de Vries, Edewecht (Universität Oldenburg)
Preisgeld 2.500 Euro
„Diagnostik und Förderung Mathematischer Basiskompetenzen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung“
Benedikt Buhl überreicht Preise für Dissertationen (JPG, 477 kB) Kategorie Abschlussarbeiten:
1. Preis: Tim Christian Kietzmann, Osnabrück (Universität Osnabrück)
Masterarbeit: Preisgeld 5.000,00 EUR
„Augenbewegungen vor der Wahrnehmung mehrdeutiger Stimuli - Anzeichen für einen konstruktiv-stochastischen Mechanismus“2. Preis: Teresa Lucia Rosenkrantz, Hamburg (Fachhochschule Osnabrück)
Bachelorarbeit: Preisgeld 3.500,00 EUR
„Ich – die Andere(n). Sein im Zwiespalt. Theater und Persönlichkeitsbildung. Zur Dialektik von Selbsterfahrung und Selbstentgrenzung“3. Preis: Claudia Schacht, Oldenburg (Universität Oldenburg)
Diplomarbeit: Preisgeld 2.500,00 EUR
„Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten – linguistische, soziale und pädagogische Aspekte“3. Preis: Alexander Kostka, Bersenbrück (Universität Osnabrück)
Masterarbeit: Preisgeld 2.500,00 EUR
„Das musikalische Ausdrucksphänomen“Benedikt Buhl überreicht Preise für Abschlussarbeiten (JPG, 118 kB) Anerkennungen:
Stefan Diedrich, Oldenburg (Universität Oldenburg)
Magisterarbeit: „Sampling als Kulturtechnik am Beispiel Hip-Hop – loopbasierte Rap-Musik in der Praxis”Sonja Schulze, Osnabrück (Universität Osnabrück)
Diplomarbeit: „Kennzahlenbasierte Informationssysteme für das Human Resource Management: Anforderungsanalyse, Konzeption und Referenzimplementierung in IBM Cognos 8 Business IntelligenceHendrikje Ziemann, Oldenburg (Universität Oldenburg)
Bachelorarbeit: „Der Erwerbsprozess vom Genus im Niederländischen von erwachsenen Fremdsprachenerwerbern im Vergleich mit jungen Zweitspracherwerbern“
Benetikt Buhl überreicht Anerkennungen (JPG, 103 kB) Weitere Fotos
Benedikt Buhl mit allen Preisträgern 2010 (JPG, 122 kB)
Vertreter der Oldenburgischen Landesbank und Jury (JPG, 117 kB)